Montage der vorproduzierten Holrahmenelemente auf der rückgebauten Dachfläche. Die vorgefertigten Holz- rahmenelemente werden auf dem Dach verankert. Die Aufstockung auf bestehenden Gebäuden bietet viele ökologische Vorteile wie die Verhinderung einer zusätzlichen Versiegelung von Flächen sowie die Erstellung eines energieeffizienten Gebäudeabschlusses. Die kompletten Leistungen wie Rückbau, Dachabdichtung, Montage der Holzrahmenlemente sowie der Dachelemente und der komplette Innenausbau wurde von der Bauunternehmung J. Brinkmann GmbH, Essen, Oberhausen, Ruhrgebiet, NRW übernommen. Ausführung Januar bis April 2020.
Nach der Montage der Außenwände und der Innenwände aus Holzrahmenbauelementen werden die vorgefertigten Dachelemente aus KVH (Konstruktionsvollholz) inklusive Dämmung der Firma Knauf Insulation montiert. Somit wird mit der Dachaufstockung ein energieeffizienter Gebäudeabschluss erstellt. Die kompletten Leistungen wie Rückbau, Dachabdichtung, Montage der Holzrahmenlemente sowie der Dachelemente und der komplette Innenausbau wurde von der Bauunternehmung J. Brinkmann GmbH, Essen, Oberhausen, Ruhrgebiet, NRW übernommen. Ausführung Januar bis April 2020.
Nach der Montage der Außenwände und der Innenwände aus Holzrahmenbauelementen werden die vorgefertigten Dachelemente aus KVH (Konstruktionsvollholz) inklusive Dämmung der Firma Knauf Insulation montiert. Somit wird mit der Dachaufstockung ein energieeffizienter Gebäudeabschluss erstellt. Die kompletten Leistungen wie Rückbau, Dachabdichtung, Montage der Holzrahmenlemente sowie der Dachelemente und der komplette Innenausbau wurde von der Bauunternehmung J. Brinkmann GmbH, Essen, Oberhausen, Ruhrgebiet, NRW übernommen. Ausführung Januar bis April 2020.
Montage der vorproduzierten Holrahmenelemente auf der rückgebauten Dachfläche. Die vorgefertigten Holz- rahmenelemente werden auf dem Dach verankert. Die Aufstockung auf bestehenden Gebäuden bietet viele ökologische Vorteile wie die Verhinderung einer zusätzlichen Versiegelung von Flächen sowie die Erstellung eines energieeffizienten Gebäudeabschlusses. Die kompletten Leistungen wie Rückbau, Dachabdichtung, Montage der Holzrahmenlemente sowie der Dachelemente und der komplette Innenausbau wurde von der Bauunternehmung J. Brinkmann GmbH, Essen, Oberhausen, Ruhrgebiet, NRW übernommen. Ausführung Januar bis April 2020.
Mit zwei Turmdrehkränen erfolgt der Rückbau der alten Dachkonstrukion aus den 60'ziger Jahren. Der Gebäudebestand aus drei in Reihe gebauten Gebäuden mit jeweils drei Vollgeschossen erhielt dann ein neues Vollgeschoss in Holzrahmenbauweise und Einhaltung der Brandschutzanforderungen F60 gemäß LBO NRW Gebäudeklasse 4. Damit die Tragfähigkeit des Bestandes für die neuen Wohnflächen ausreichte wurde eine leichte Bauweise gesucht. Darüber hinaus sollte die Bauzeit kurzgehalten werden um die Mieter möglichst wenig zu beeinträchtigen und den ungeschützten Gebäudezustand nach Rückbau des Daches zu reduzieren. Die kompletten Leistungen wurden von der Bauunternehmung J. Brinkmann GmbH, Essen, Oberhausen, Ruhrgebiet, NRW übernommen.
Nach der Montage der Außenwände und der Innenwände aus Holzrahmenbauelementen werden die vorgefertigten Dachelemente aus KVH (Konstruktionsvollholz) inklusive Dämmung der Firma Knauf Insulation montiert. Somit wird mit der Dachaufstockung ein energieeffizienter Gebäudeabschluss erstellt. Die kompletten Leistungen wie Rückbau, Dachabdichtung, Montage der Holzrahmenlemente sowie der Dachelemente und der komplette Innenausbau wurde von der Bauunternehmung J. Brinkmann GmbH, Essen, Oberhausen, Ruhrgebiet, NRW übernommen. Ausführung Januar bis April 2020.
Nach der Montage der Außenwände und der Innenwände aus Holzrahmenbauelementen werden die vorgefertigten Dachelemente aus KVH (Konstruktionsvollholz) inklusive Dämmung der Firma Knauf Insulation montiert. Somit wird mit der Dachaufstockung ein energieeffizienter Gebäudeabschluss erstellt. Die kompletten Leistungen wie Rückbau, Dachabdichtung, Montage der Holzrahmenlemente sowie der Dachelemente und der komplette Innenausbau wurde von der Bauunternehmung J. Brinkmann GmbH, Essen, Oberhausen, Ruhrgebiet, NRW übernommen. Ausführung Januar bis April 2020.
Montage der vorproduzierten Holrahmenelemente auf der rückgebauten Dachfläche. Die vorgefertigten Holz- rahmenelemente werden auf dem Dach verankert. Die Aufstockung auf bestehenden Gebäuden bietet viele ökologische Vorteile wie die Verhinderung einer zusätzlichen Versiegelung von Flächen sowie die Erstellung eines energieeffizienten Gebäudeabschlusses. Die kompletten Leistungen wie Rückbau, Dachabdichtung, Montage der Holzrahmenlemente sowie der Dachelemente und der komplette Innenausbau wurde von der Bauunternehmung J. Brinkmann GmbH, Essen, Oberhausen, Ruhrgebiet, NRW übernommen. Ausführung Januar bis April 2020.
In enger Zusammenarbeit und Absprache zwischen der Bauunternehmung J. Brinkmann GmbH und dem Auftraggeber Vonovia erfolgte die Planung des Bauvorhabens. Die Produktionsplanung erfolgte gemeinsam mit dem Hersteller Opitz Holzbau, Neuruppin im Auftrag der Bauunternehmung J. Brinkmann GmbH, Essen, Oberhausen, Ruhrgebiet, NRW. Die kompletten Leistungen wie Rückbau, Dachabdichtung, Montage der Holzrahmenlemente sowie der Dachelemente und der komplette Innenausbau wurde von der Bauunternehmung J. Brinkmann GmbH, Essen, Oberhausen, Ruhrgebiet, NRW übernommen. Ausführung Januar bis April 2020.
Bei dem gemeinsamen Projekt der Vonovia und der Bauunternehmung J. Brinkmann GmbH, Essen, Oberhausen, Ruhrgebiet, NRW handelt es sich un eine der ersten Aufstockungen in Holzrahmenbauweise in NRW in der Gebäudeklasse 4. Durch die kurze Bauzeit (ca. 5 Monate) sowie das geringe Gewicht der Aufstockung ist ein solches Projekt im bewohnten Bestand möglich, so dass der kostenintensive Leerzug von Gebäuden vermieden werden kann. Folgende Gewerke wurden durch die Bauunternehmung J. Brinkmann übernommen: Rückbau, Beton- und Maurerarbeiten (Bestandswände/Brandwand), Gerüst, Holzbau, Dachdecker, Innenausbau (Trockenbau, Maler, Fliesen, Innentüren und Bodenbeläge)
Montage der vorproduzierten Holrahmenelemente auf der rückgebauten Dachfläche. Die vorgefertigten Holz- rahmenelemente werden auf dem Dach verankert. Die Aufstockung auf bestehenden Gebäuden bietet viele ökologische Vorteile wie die Verhinderung einer zusätzlichen Versiegelung von Flächen sowie die Erstellung eines energieeffizienten Gebäudeabschlusses. Die kompletten Leistungen wie Rückbau, Dachabdichtung, Montage der Holzrahmenlemente sowie der Dachelemente und der komplette Innenausbau wurde von der Bauunternehmung J. Brinkmann GmbH, Essen, Oberhausen, Ruhrgebiet, NRW übernommen. Ausführung Januar bis April 2020.
Bei dem gemeinsamen Projekt der Vonovia und der Bauunternehmung J. Brinkmann GmbH, Essen, Oberhausen, Ruhrgebiet, NRW handelt es sich un eine der ersten Aufstockungen in Holzrahmenbauweise in NRW in der Gebäudeklasse 4. Durch die kurze Bauzeit (ca. 5 Monate) sowie das geringe Gewicht der Aufstockung ist ein solches Projekt im bewohnten Bestand möglich, so dass der kostenintensive Leerzug von Gebäuden vermieden werden kann. Folgende Gewerke wurden durch die Bauunternehmung J. Brinkmann übernommen: Rückbau, Beton- und Maurerarbeiten (Bestandswände/Brandwand), Gerüst, Holzbau, Dachdecker, Innenausbau (Trockenbau, Maler, Fliesen, Innentüren und Bodenbeläge)
Projekt: Neubau von insgesamt 6 Wohneinheiten im Holzrahmenbau
Fotos: Bauunternehmung J. Brinkmann GmbH, Essen und Oberhausen
Fertigstellung: Juni 2020
Bauherr/Eigentümer: Vonovia Modernisierungs GmbH, Bochum
Planer: Ingenieurbüro für Bauwesen Dipl.-Ing. Frank Laux
Generalunternehmer: J. Brinkmann Bauunternehmung GmbH, 45359 Essen / 46047 Oberhausen
Montage: J. Brinkmann Bauunternehmung GmbH, 45359 Essen / 46047 Oberhausen
Leistungen: Abbrucharbeiten, Montage, Zimmererarbeiten und Innenausbau – schlüsselfertige Leistung ohne Haustechnik
Herausforderungen: Kurze Bauzeit, hohe Präzision, Bauzeit November 2019 bis Juni 2020, möglichst geringe Beeinträchtigung der darunter liegenden bewohnten Wohnungen, Brandschutzanforderungen für Gebäudeklasse 4 in Holzbauweise